Definition der Indizes
Um die Luftqualität in Europäischen Städten einfach und verständlich zu vergleichen, werden alle Messdaten in eine relative Zahl umgewandelt: Der gemeinsame Luftqualitätsindex (oder CAQI). Es wurden drei verschiedene Indizes entwickelt, um den Vergleich in drei unterschiedlichen Zeiträumen zu ermöglichen:
- Ein stündlicher Index
Der die heutige Luftqualität, basierend auf stündlichen Werten, stündlich aktualisiert beschreibt.
- Ein täglicher Index
Der die mittlere Luftqualität von gestern, basierend auf den stündlichen Werten, einmal täglich aktualisiert darstellt.
- Ein jährlicher Index
Der die mittlere Luftqualität einer Stadt über ein Jahr im Vergleich zu Europäischen Luftqualitätsstandards beschreibt. Dieser Index basiert auf den Jahresmittelwerten der Schadstoffe und wird einmal pro Jahr aktualisiert.
Die Indizes und die Webseite www.airqualitynow.eu wurden entwickelt, um ein dynamisches Bild der Luftqualität in den Städten zu geben; die Einhaltung von Grenzwerten ist damit nicht zu überprüfen.

DER STÜNDLICHE UND TÄGLICHE GEMEINSAME INDEX Diese Indizes haben fünf Stufen mit einer Skala von 0 (sehr gering) bis >100 (sehr hoch), Es ist ein relatives Maß für die Höhe der Luftverschmutzung. Sie basieren auf den vier Schadstoffen, die in Europa die größte Bedeutung haben: PM10, PM2.5, NO2, O3 und können drei zusätzliche Schadstoffe (CO, PM2.5 und SO2) einbeziehen, sofern hierzu Daten verfügbar sind.
Die Berechnung des Index (wird automatisch auf dieser Webseite berechnet) basiert auf der Analyse einer Reihe bereits existierenden Indizes, und reflektiert die EU Schadstoffgrenzwerte soweit wie irgend möglich. Um die Städte, unabhängig von der Ausstattung ihrer Luftqualitätsmessnetze vergleichbar zu machen, werden zwei Situationen definiert:
- Hintergrundbelastung, stellt die generelle Situation einer Stadt dar (basierend auf Messstationen für den städtischen Hintergrund)
- Verkehrsbelastung, repräsentativ für städtische Straßen mit starkem Verkehrsaufkommen (basierend auf straßennahen Messstationen)
Diese Indizes werden stündlich (für die Städte die stündliche Daten liefern) und täglich aktualisiert.
Berechnungsraster des allgemeinen Luftqualitätsindex
Index
Klasse |
Raster |
 |
 |
Obligatorischer
Schadstoff |
Zusätzlicher
Schadstoff |
Obligatorischer
Schadstoff |
Zusätzlicher
Schadstoff |
NO2 |
PM10 |
PM2.5 |
CO |
NO2 |
PM10 |
O3 |
PM2.5 |
CO |
SO2 |
1 Std. |
24 Std. |
1 Std. |
24 Std. |
1 Std. |
24 Std. |
1 Std. |
24 Std. |
Sehr hoch |
>100 |
>400 |
>180 |
>100 |
>110 |
>60 |
>20000 |
>400 |
>180 |
>100 |
>240 |
>110 |
>60 |
>20000 |
>500 |
Hoch |
100 |
400 |
180 |
100 |
110 |
60 |
20000 |
400 |
180 |
100 |
240 |
110 |
60 |
20000 |
500 |
75 |
200 |
90 |
50 |
55 |
30 |
10000 |
200 |
90 |
50 |
180 |
55 |
30 |
10000 |
350 |
Mittel |
75 |
200 |
90 |
50 |
55 |
30 |
10000 |
200 |
90 |
50 |
180 |
55 |
30 |
10000 |
350 |
50 |
100 |
50 |
30 |
30 |
20 |
7500 |
100 |
50 |
30 |
120 |
30 |
20 |
7500 |
100 |
Niedrig |
50 |
100 |
50 |
30 |
30 |
20 |
7500 |
100 |
50 |
30 |
120 |
30 |
20 |
7500 |
100 |
25 |
50 |
25 |
15 |
15 |
10 |
5000 |
50 |
25 |
15 |
60 |
15 |
10 |
5000 |
50 |
Sehr niedrig |
25 |
50 |
25 |
15 |
15 |
10 |
5000 |
50 |
25 |
15 |
60 |
15 |
10 |
5000 |
50 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
- NO2, O3, SO2: stündlicher Wert / maximaler stündlicher Wert in µg/m3
- PM10, PM2.5: stündlicher Wert / maximaler stündlicher Wert oder angepasster Tagesmittelwert in µg/m3
- CO: 8-stündlicher gleitender Mittelwert / maximaler 8-stündlicher gleitender Mittelwert in µg/m3

DER GEMEINSAME JÄHRLICHE LUFTQUALITÄTSINDEX
Der jährliche Luftqualitätsindex liefert eine generelle Übersicht der Luftqualität in einer Stadt über ein Jahr im Vergleich zu den Europäischen Grenzwerten.
Er wird auch für die Hintergrundsituation und für die Verkehrssituation berechnet, die Art der Berechnung weicht von den stündlichen und täglichen Indizes ab. Der Index zeigt den Abstand zum EU-Grenzwert (Jährliche Luftqualität und Luftqualitätsziele):
- Wenn der Index größer als 1 ist: Für einen oder mehrere Schadstoffe sind die Grenzwerte nicht eingehalten
- Wenn der Index kleiner als 1 ist: Die Grenzwerte sind im Mittel eingehalten.
Der jährliche Index zielt auf die Langzeitbelastung mit Luftschadstoffen und dem Abstand zu den Luftqualitätszielen wie sie von der EU definiert sind ab. Diese Werte sind an die Empfehlungen der Welt Gesundheitsorganisation (WHO) zum Schutz der Gesundheit angelehnt.
Berechnungsraster des gemeinsamen jährlichen Luftqualitätsindex
|
NO2 |
PM10 Jahresmittelwert |
PM10 Überschreitungen des Tagesmittelwertes |
Ozon # Tage mit 8-stündlichem Mittelwert > 120µg/m3 |
SO2 |
Benzol |
Gesamtindex |
Zielwert (µg/m3) |
40 |
40 |
31 |
25 |
20 |
5 |
|
Zielindex |
1.0 |
1.0 |
1.0 |
1.0 |
1.0 |
1.0 |
|
|
Alle Details zur Berechnung der Indizes sind dem Bericht Comparing Urban Air Quality across Borders zu entnehmen (pdf in english).

|